
Smart Air Quality Monitoring
Die rasche Expansion unserer Städte führt zu mehr Chancen und wirtschaftlichem Wachstum, kann aber auch zu einer höheren Luftbelastung führen. Städte sind nicht nur die Hauptursache, sondern auch die Hauptopfer erhöhter und verstärkter Emissionen wie Abgase und Feinstaub aus der Nutzung fossiler Brennstoffe. Die jährlichen Folgekosten der Luftverschmutzung in der EU im Bereich Transport belaufen sich auf rund 66,7 Mrd. EUR pro Jahr. Stündliche Messung von Feinstaubpartikeln und Gasen wie NO₂, O₃ und CO₂ sind erforderlich, um die Verteilung, das Volumen und die Veränderungen der Schadstoffe zu verstehen und Hotspots zu identifizieren.
Ohne diese kontinuierliche Überwachung können Sie keine Maßnahmen und Änderungen umsetzen und deren unmittelbare Wirkung auf die Verbesserung der Luftqualität einschätzen. Unsere Lösungen verwenden flexible Luftqualitätsüberwachungsstationen, um die stündlichen Durchschnittswerte der Schadstoffe gemäß dem EU-Luftqualitätsindex zu bestimmen. Zuverlässige und vergleichbare Messwerte der Luftqualität sind für Städte, Bürger und Touristen gleichermaßen wichtig. Unsere Lösungen können an verschiedenen Standorten implementiert werden, somit erhalten Sie zu niedrigen Kosten und bei geringem Aufwand, verlässliche und vergleichbare Messwerte der Luftgüte.
Bessere Luftqualität
Bessere Luftqualität
Die Herausforderung
Luftverschmutzung ist sowohl ein ökologisches als auch ein soziales Problem, das sich auf die menschliche Gesundheit, die Ökosysteme, die Umwelt und das Klima auswirkt. Menschen und Tiere werden nicht nur über die Wasser- und Nahrungsaufnahme geschädigt, sondern auch durch die Luft. Verschmutzte Luft verringert die Produktivität und erhöht die Gesundheitskosten. Die korrekte Messung der Luftgüte ist heute aufwändig und teuer. Außerdem fehlen aktuelle und flächendeckende Messwerte, die kritische Bereiche, wie z. B. Einfallstraßen, Straßen mit Staugefahr oder Wohngebiete abdecken.
Unsere Lösung
Qualitatives und flexibles Monitoring
Mit unseren einfachen und handlichen Messstationen erhalten Sie stündliche Mittelwerte der kritischen Gase und Feinstaub- belastung – punktuell und flächendeckend für Ihre Stadt und Ihre Bürger.

Einfach nur Luftqualitätsdaten
Zur Schadstoffmessung werden Messstationen genutzt, die Daten entsprechend der Vorgaben der nationalen und europäischen Verordnungen erheben. Die Stationen werden durch die Deutsche Telekom installiert und betrieben und verbleiben in deren Verantwortung. Über ein Webportal werden die gemessenen Daten angezeigt.
Die ¼ - stündlichen Mittelwerte können mit Alarmschwellen versehen werden und mit weiteren Daten (Wetter, Verkehrsfluss) für umfangreiche Ad-hoc-Maßnahmen oder Prognosen verwendet werden. Die Programme, Anwendungen und Datenablage sind nach den strengen Regeln der Deutschen Telekom sicherheitszertifiziert und werden in eigenen Rechenzentren betrieben sowie gespeichert.
Flächendeckende und digitale Messung der Luftqualität

Sensorik
Standard Sensorikausstattung: NO₂, NOₓ, O₃ sowie PM1, PM2,5 und PM10. Weitere Erhebungen nach Bedarf und individueller Prüfung. Die Messung erfolgt in Zeitintervallen von 15 Minuten. Messintervalle von 5 Minuten und 1 Minute sind auf Wunsch möglich.
Flexible Standorte
Flächendeckend und direkt an über 100.000 Standorten in Deutschland verfügbar. Baut auf vorhandener Telekom-Infrastruktur auf und überzeugt durch minimalen Platzbedarf.
Datenbereitstellung
Messstationen verbleiben in der Verantwortung der Telekom. Die Daten werden über eine verschlüsselte Verbindung zum zentralen Rechenzentrum der Telekom übermittelt und auf einem zentralen Webserver über ein Webinterface (GUI) bereitgestellt. Die Daten können über eine sichere API heruntergeladen werden.
Sprechen Sie mit uns und unserem Team
Viele Gründe sprechen für uns, nicht nur unsere langjährige Erfahrung. Überzeugen Sie sich selbst.

Dr. Barbara Hausmann
Sprechen Sie mit uns und unserem Team
Viele Gründe sprechen für uns, nicht nur unsere langjährige Erfahrung. Überzeugen Sie sich selbst.

Dr. Barbara Hausmann