
CityTree
Die starken Belastungen durch Verkehr und Industrie drängen nach Lösungen zur Luftreinhaltung. Wir haben daher in Kooperation mit Green City Solutions eine bislang einzigartige Lösung entwickelt: Luftreinigung in Kombination mit besserer Netzabdeckung. Der CityTree basiert auf der Idee, Moos mit IoT- Technologie zu kombinieren und somit einen natürlichen und gleichzeitig intelligenten Luftfilter herzustellen. Bei diesem weltweit einzigartigen Biotech-Luftfilter fangen spezielle Mooskulturen schädliche Partikel aus der Luft auf. Moos ist ein natürlicher Rohstoff und erzeugt im Vergleich zu anderen Filtersystemen, selbst beim Filtern der Schadstoffe, keinen Sondermüll.
Über Sensoren wird die Filterleistung und der Zustand der Moose in Echtzeit erhoben. Darüber hinaus ermöglicht der CityTree auch die Anpassung der Filterperformance anhand erhobener Luftqualitätsdaten, um eine effiziente Filterleistung zu gewährleisten. Diese Daten werden in Echtzeit über das Dashboard "AirCare" visualisiert dargestellt. Der CityTree wird anhand der Ökodesign-Richtlinien entwickelt. Es wird damit ein besonderer Fokus auf nachhaltige Materialwirtschaft, einen niedrigen CO2 Footprint und Energieeffizienz gelegt.
Für eine biologische Luftreinigung und eine optimale Netzabdeckung
Bessere Luftqualität
Die Herausforderung
Die Reduzierung von Schadstoffen in der Luft aufgrund hoher Belastungen, ausgelöst durch Verkehr und Industrie.
Unsere Lösung
Ein Zeichen gegen Luftverschmutzung: Verschiedene Moosarten binden Umweltgifte, wie z.B. Feinstaub, während sie gleichzeitig Sauerstoff produzieren und die Luft kühlen. Der CityTree ist eine besonders innovative Lösung für bessere Luft und für ein gesünderes Leben in stark umweltbelasteten, urbanen Lebensräumen.


Bessere Netzabdeckung
Die Herausforderung
Besonders in hochfrequentierten innerstädtischen Bereichen ist die Mobilfunkauslastung sehr hoch. Hier bedarf es einer stabilen, digitalen Infrastruktur.
Unsere Lösung
Optional erweitert die Deutsche Telekom CityTrees mit immissionsgeprüfter Mobilfunk- & Netzwerktechnik, um zusätzlich die digitale Infrastruktur in Innenstädten zu verbessern. Im Umfeld des CityTrees können Bürger so auch bei hoher Mobilfunkauslastung schneller surfen.
Eine einzigartige Kombination
Der regenerative Bio-Moosfilter im CityTree sorgt für eine effiziente Luftreinigung und eine natürliche Entsorgung der schädlichen Partikel. Über die Sensorik werden zudem sowohl Umwelt- als auch Zustandsdaten empfangen und in einem Dashboard über ein Webportal visualisiert dargestellt.
Zudem lässt sich der CityTree optional und nach Bedarf um Mobil- und Netzwerktechnologie erweitern. Auf diese Weise wird ein Stück Natur zurück in die Städte gebracht, um dadurch gesündere urbane Lebensräume zu schaffen und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Für lebenswerte Aufenthaltsorte in der modernen Stadt und frische Luft zur Förderung der Gesundheit.

Filterkapazität
Im Durchschnitt filtert der CityTree mit 8 Moos-Modulen in einer Stunde die Atemluft für bis zu 7.000 Menschen (ca. 3.500 m³ Luft/h) und wandelt die gesundheitsgefährdenden Partikel in Biomasse um. Dies bedeutet eine Reduktion und dauerhafte Bindung von bis zu 80% Feinstaub aus der Luft.
Permanente Zustandsmessung
Die verbaute Sensorik ermittelt in Echtzeit umfangreiche und permanente Zustandsmessungen, sowie Umweltdaten. Diese ermöglichen eine optimale Wartung (jahreszeitenunabhängig) und garantieren somit den Erhalt der Funktionalitäten.
Sprechen Sie mit uns und unserem Team
Viele Gründe sprechen für uns, nicht nur unsere langjährige Erfahrung. Überzeugen Sie sich selbst.

Dr. Barbara Hausmann
Sprechen Sie mit uns und unserem Team
Viele Gründe sprechen für uns, nicht nur unsere langjährige Erfahrung. Überzeugen Sie sich selbst.

Dr. Barbara Hausmann