Redaktion

- Best Practice
- Ladeinfrastruktur
Meine Säule – deine Säule

- Best Practice
- Bürgerservices
Citykey wächst und wächst!
Herzlichen Glückwunsch nach Würzburg zur erfolgreichen Teilnahme am Smart City Förderaufruf!
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat in der dritten Staffel des Wettbewerbs „smart cities made in de“ die Stadt und den Landkreis als „Modellprojekt Smart Cities“ ausgewählt.
In einem fünfjährigen Förderzeitraum möchte die Stadt mit dem Landkreis zusammen im Rahmen einer umfassenden Bürgerbeteiligung, unterstützt durch eine wissenschaftliche Begleitforschung sowie einem Expertenrat, zu einer Smart Region werden.
„Menschlich aus der Krise“
Unter dem Motto „Menschlich aus der Krise“ sollen alle Projekte dazu beitragen, die soziale Resilienz zu stärken. Digitale und analoge Lösungen sollen sicherstellen, allen Mitbürger:innen einen Zugang zu nutzerfreundlichen Angeboten zu gewähren. Dabei werden Kernthemen wie Klimaschutz, Vernetzung der Verwaltung oder der Ausbau der bestehenden Open-Data-Plattform nicht vergessen.
Nachhaltige, effektive & erfolgreiche Digitalisierung
City & Bits, die Deutsche Telekom und die Habbel UG unterstützen die Region nun gemeinsam auf diesem Weg. Die Zusammenarbeit basiert auf dem bewährten modularen Konzept, in dem die Umsetzungskompetenzen der Deutschen Telekom in fast allen Smart City Bereichen mit den langjährigen Strategiekompetenzen des Marktführers für Smart City Strategien in Deutschland, City & Bits, so verknüpft werden, dass eine nachhaltige, effektive und erfolgreiche Digitalisierung gewährleistet wird.

Im Rahmen der Strategiephase wird nun zunächst der Status Quo analysiert. Diese Erkenntnisse fließen dann im zweiten Schritt in einem strategischen Zielbild zusammen, um die Vision gemeinsam zu schärfen und festzulegen. Anschließend werden die benötigten Strukturen zur Umsetzung geschaffen und das Vorgehen für die zweite Phase vorbereitet.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit im Projekt mit Würzburg und darauf, unsere Kompetenzen und Fähigkeiten durch die Module bestmöglich für die Region Würzburg einzusetzen.
Blog

- Best Practice
- Bürgerservices
- Digitalstrategie
Smart City? Smartes Fichtelgebirge!

- Best Practice
- Digitalstrategie
Auf dem Weg zur Smart City: Telekom begleitet Pforzheim
Zum Artikel Auf dem Weg zur Smart City: Telekom begleitet Pforzheim

- Best Practice
- Digitalstrategie
Rhein-Neckar-Region wird zum Smart-City-Modellprojekt
Zum Artikel Rhein-Neckar-Region wird zum Smart-City-Modellprojekt

- Best Practice
- Bürgerservices
Citykey - App statt Amt - Netzgeschichten

- Best Practice
- Digitalstrategie
Zusammen smart:

- Best Practice
- Bürgerservices
App ins Rathaus: Immer mehr Bürgermeister gehen online

- Datenplattformen
- Mobilität
ITS Weltkongress 11.-15.10.2021, Hamburg

- Bürgerservices
Meine Stadt in einer App

- Mobilität
- Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsshow auf #dabeiTV

- Best Practice
- Mobilität
- Nachhaltigkeit
Smarte und nachhaltige Verkehrslogistik

- Best Practice
- Mobilität
Von smarten Sensoren profitieren

- Best Practice
- Bürgerservices
Smart City App: Eine für alles – vor allem für mich

- Datenplattformen
Die Zukunft mit Daten gestalten

- Best Practice
- Digitalstrategie
Modellprojekte Smart Cities

- Best Practice
- Mobilität
- Smartes Parken