Jessica Klawunn

- Best Practice
- Ladeinfrastruktur
Meine Säule – deine Säule

- Best Practice
- Bürgerservices
Citykey wächst und wächst!
Citykey wächst und wächst!
Aus einer smarten Idee ist ein riesiges Projekt geworden, welches konsequent durch neue Ideen und neue Mitglieder wächst. Über die Entwicklung von Citykey innerhalb der letzten Monate.
Wir können es kaum glauben: Aus einer smarten Idee ist ein riesiges Projekt geworden, welches konsequent durch neue Ideen und neue Mitglieder wächst. Einen Kommunikationskanal zwischen Stadt und Bürger:innen sowie eine App für alle Städte zu entwickeln – das war der Ursprungsgedanke von Citykey. Doch aus dieser Idee ist in den letzten Monaten viel mehr als nur eine mobile Anwendung geworden. Wir haben es geschafft, Städten sowie Bürger:innen die Chance zur problemlosen Kommunikation zu eröffnen. Durch die Anbindungen neuer Services und Optimierungen der bereits verfügbaren Services konnten wir die Effektivität unserer App immer weiter steigern und den Alltag der Einwohner:innen unserer Städte vereinfachen. Wir haben es geschafft, eine mobile Technologie zu entwickeln, welche der deutschen Digitalisierung einen Schritt voraus geht.
Smart City: Ein Projekt mit Zukunft
Den Start im September haben Hennef und Siegburg gewagt. Mit damals sechs Diensten gingen die beiden Städte mit gutem Vorbild voran und zeigten als Smart City, wie das Thema Digitalisierung heutzutage umgesetzt und angewandt werden kann. Auch Bad Honnef und Paderborn haben sich im Januar unserer Citykey-Familie angeschlossen. Das Feedback der Städte hat uns gezeigt, dass wir ein Problem gefunden haben, für welches wir eine perfekte Lösung entwickeln konnten. In einem Interview mit dem Bürgermeister von Hennef, Mario Dahm, ist uns erneut bewusst geworden, wie wichtig der Ausbau der Digitalisierung für deutsche Städte ist. Aber für welche Schwierigkeiten haben wir eigentlich welchen Service oder besser gesagt: welche digitalen Lösungen?
- Nachrichten: Bürger:innen bekommen die aktuellsten Informationen der Stadt direkt auf ihr Smartphone
- Veranstaltungen: Hinweise über die Ereignisse der Region
- Interessante Orte: Bürger:innen erhalten lokale Empfehlungen und nehmen an Aktivitäten teil
- Terminvereinbarung: Einfache und unkomplizierte Erstellung und Verfolgung von Terminen mit der Stadt
- Mängelmelder: Bürger:innen melden Mängel und tragen so zu deren Beseitigung bei
- Digitale Verwaltung: Mit einer Online-Ausweisfunktion können noch mehr Services der Stadt genutzt werden
- NEU: Bürgerbeteiligung: Bürger:innen nehmen via Smartphone Stellung zu Belangen in ihrer Umgebung
- NEU: Abfuhrkalender: Der Abfuhrkalender hilft Bürger:innen dabei, den Überblick zu behalten, wann die Müllabfuhr kommt
Moderne Stadtentwicklung mit digitaler Infrastruktur
An erster Stelle steht in unserem Projekt jedoch die Zusammenarbeit. Um den ausgewählten Cities die Mitgestaltung und Weiterentwicklung der App zu ermöglichen, haben wir eine eigene Citykey Community. Doch nicht nur die Kommunikation mit den Stadtverwaltungen ist ein wichtiges Thema: Auch die Bürger:innen sollen integriert sein. Ihnen wird nicht nur ein Kommunikationskanal zwischen ihnen und der Stadt gewährleistet. Durch unsere Feedbackfunktion stehen auch wir im Kontakt mit den Nutzer:innen und binden sie ins Geschehen und in die Gestaltung ihrer Stadt ein. Ein bestmögliches Produkt mit verbindender Funktion zu erschaffen: Das liegt uns am Herzen!
Zusammen in bester Gesellschaft
Wir freuen uns, im Laufe des Jahres immer mehr Städte in unserer Citykey Familie begrüßen zu dürfen und sind gespannt, wer dieses Jahr zu unserer digitalen Community stößt! Wir sagen DANKE für die Zusammenarbeit und die gemeinsame Entwicklung unserer App im ersten halben Jahr unserer Geschichte!
Blog

- Best Practice
- Bürgerservices
- Digitalstrategie
Smart City? Smartes Fichtelgebirge!

- Best Practice
- Digitalstrategie
Auf dem Weg zur Smart City: Telekom begleitet Pforzheim
Zum Artikel Auf dem Weg zur Smart City: Telekom begleitet Pforzheim

- Best Practice
- Digitalstrategie
Rhein-Neckar-Region wird zum Smart-City-Modellprojekt
Zum Artikel Rhein-Neckar-Region wird zum Smart-City-Modellprojekt

- Best Practice
- Bürgerservices
Citykey - App statt Amt - Netzgeschichten

- Best Practice
- Digitalstrategie
Zusammen smart:

- Best Practice
- Bürgerservices
App ins Rathaus: Immer mehr Bürgermeister gehen online

- Datenplattformen
- Mobilität
ITS Weltkongress 11.-15.10.2021, Hamburg

- Bürgerservices
Meine Stadt in einer App

- Mobilität
- Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitsshow auf #dabeiTV

- Best Practice
- Mobilität
- Nachhaltigkeit
Smarte und nachhaltige Verkehrslogistik

- Best Practice
- Mobilität
Von smarten Sensoren profitieren

- Best Practice
- Bürgerservices
Smart City App: Eine für alles – vor allem für mich

- Datenplattformen
Die Zukunft mit Daten gestalten

- Best Practice
- Digitalstrategie
Modellprojekte Smart Cities

- Best Practice
- Mobilität
- Smartes Parken